|
|
|
Die Familie Orth von der Pfalz
Rheindürkheimer Linie
( Recherche Olaf Vieweg )
Stand: 25.12.2003
Quelle: "Die Orth und die Krämer, Geschichte zweier Kurpfälzer
Familien"
München 1934 von Karl Orth
( Uns liegt nur der Teil über die Familie Orth vor )
Diese Familie war Lutherischer Konfession
Wappengleichheit mit der Frankfurt / Heilbronner Familie
Die Rheindürkheimer Familie führt sich gem. zweier mündlicher
Überlieferungen auf das Frankfurter
Patriezier Geschlecht zurück. Auch war über einem Tor des Nonnenhofes
in Rheindürkheim das Wappen der Frankfurter Familie angebracht.
In der Familie wurde die Petschaft ( Wappensiegel ) vererbt und die entspricht
genau dem Frankfurter Familien Wappen.
Eine Verwandschaft ist dennoch z.Z. nicht nachzuweisen.
1.) Johann German ORTH geb. um1640 gestorben um
1683 Rheindürkheim
Er war
Zimmerman, Gastwirt, Gerichts und Gemeindsmann
Kinder:
2.) Johannes geb. um 1667 in Rheindürkheim
3.) Johann Jacob geb. um 1673 in Rheindürkheim
4.) Johan Georg geb.
um 1677 in Rheindürkheim
2. Generation
2.) Johannes ORTH geb. 1666 in Rheindürkheim, Konfirmiert
18.04.1680 in Bechtheim 14 Jahre alt, gest. um 1730
Er war
Zimmerman, Gastwirt, Gerichts und Gemeindsmann und Kirchenvorsteher.
Verheiratet
1694 mit Barbara verwittwerte Menger, geb. um 1670, gest. nach dem 20.12.1720
in Rheindürkheim
Kinder:
5.) Johann Konrad geb. 16.10 1695 in Rheindürkheim
6.) Johann Jacob geb. um 1697 in Rheindürkheim
7.) Maria Magdalena geb. 1703 in Rheindürkheim
8.) Anna Margaretha geb. 07.03.1706 in Rheindürkheim
9.) Philipp Jacob geb. 06.01.1709 in Rheindürkheim
3. Generation
10.) Johann
Friedrich I. ORTH geb. 26.08 1701 in Alzey, gest. zwischen 1759 und
1763 in Rheindürkheim
Er war Landwirt, Gerichts und Gemeindsmann und Gastwirt im " auf der Fahrt
" und " zur Krone " in Rheindürkheim
Verheiratet 07.06.1733 mit Anna Maria July, geb. um 1700, gest. 17.05.1785
Kinder: 28.) Johann Peter I geb. 11.03.1734
29.) Anna Katharina geb. 31.11.1735
30.) Anna Margaretha geb. 22.04.1738
4. Generation
28.) Johann Peter
I. ORTH geb. 11.03.1734 in Rheindürkheim gest. 18.05.1781 ebd.
Landwirt,
Handelsmann, Gerichts und Gemeindsmann und Gastwirt im " zur Krone " in Rheindürkheim
( 1759
zum ersten mal so genannt )
Verheiratet
04.11.1755 mit Anna Maria Katharina Weber geb. 01.11.1736, gest. 07.10.1774
Kinder:
31.) Johann Friedrich II. geb. 05.02.1756 wohl ledig verstorben nach 1794
32.) Sophi geb. 13.08.1756 wohl als Frühgeburt gestorben.
33.) Maria Margaretha geb. 23.01.1758, gest. 24.03.1844
34.) Philipp Jakob geb. 26.05.1760, gest. vor 1774
35.) Maria Apollonia geb. 25.12.1763, gest. 13.09.1842, oo 27.11.1788 mit
Valentin Scholler K'lautern.
36.) Johann Jakob geb. 21.05.1766,
gest. 01.12.1813
37.) Anna Gertrude geb. 01.01.1769, gest. 17.09.1773
38.) Johann Peter II
geb. 21.06.1771, gest. 23.03.1819 in K'lautern.
39.) Philipp Jakob geb. 16.08.1774, gest. 19.09.1774
Verheiratet
nach 1774 mit Marie Luise Petronella Melm
Kinder
40.)Georg Hermann geb. 14.04.1779, gest. 16.12.1813
5. Generation
36.) Johann Jakob
Orth I (Sohn von 28.) Johann
Peter I. ORTH)
geb. 21.05.1766 in Rheindürkheim, gest. 01.12.1813
ebd.
1789
Gastwirt "zur Krone", ab 1804 "zum Donnersberg" zu Rheindürkheim.
Gemeindesmann und Gerichtsverwandter, ab 1798 Munizipalagent, dann Maire.
oo um 1788 in Mannheim Katharina Prior geb. 1763
Kinder alle zu Rheindürkheim geboren.
41.) Philipp Jakob II geb. 01.01.1789, gest. 05.07.1856
42.) Johann Paul geb. und gest. 1790
43.) Peter Hermann geb. 26.10.1791,
gest 12.09.1870
44.) Apollonia geb. und gest. 1794
45.) Elisabeth ( Lisethe ) geb. 10.08.1795, gest. 16.02.1863, oo mit Nicolaus
Wenz Revierförster in Nordheim.
38.) Johann Peter
II Orth (Sohn von 28.) Johann
Peter I. ORTH)
geb. 21.06.1771in Rheindürkheim, gest. 23.03.1819 in
K'lautern.
Bürger, Bierbrauer, Land- und Gastwirt, Gerichts und Gemeindsmann zu
Rheindürkheim.
Ab 12.03.1792 Besitzer des Nonnenhofes. Er siedelte am 08.11.1796 nach Kaiserslautern
über
und wurde dort am 04.01.1797 Bürger und um 1801 auch Munizipialrat
der Stadt.
Er war Bierbrauer und Gastwirt ( zum Stern ), Landwirt, Brantweinbrenner,
Essigsieder und Weinhändler.
oo 05.06.1792 in K'lautern, Marie Elisabeth Compter geb. 20.05.1768 ebd.
gest. 13.11.1832 ebd.
Kinder: 46.) Johann Adam
47.) Friedrich Hermann, geb. 30.08.1794 in Rheindürkheim, gest. 19.11.1836
K'lautern. Ledig
48.) Karl, geb. 07,11,1796, gest. 02,01,1875 in Kaiserslautern
Landwirt, Mitinhaber der Orthschen Brauerei, Gastwirt, Weinhändler
und Essigfabrikannt, 1852 Bürgermeister
von Kaiserslautern. Ledig.
49.) Marie Margarethe ( Gretchen ) geb. 03.01.1798, gest. 19.08.1819 ledig.
50.) Salome geb. 1799, gest. 1821 ledig.
51.) Peter
52.) Anna Maria geb. 06.04.1802, gest. 29.10.1871 K'lautern oo 19.11.1829
mit Karl Friedrich Riesser Pirmasens.
53.) Jacob
54.) Valentin geb. 28.04.1805, gest. 17.06.1865 K'lautern, mitinhaber der
Orthschen Brauerei, Weinhändler, ledig.
55.) Hermann Zwillingsbruder von 54.) mit 4 Monaten verstorbe.
6. Generation
Er hat Theologie in Heidelberg studiert, war später Pfarrer in Rhein Hessen und zwar 1815-1826 in Dahlsheim Krs. Worms.
Dann 1826-1835 in Dahlheim Krs. Oppenheim.Ab Junie 1835 in Bechtoldsheim.
Er Heiratet am 29.07.1846 in Bechtoldsheim Anna Katharina Christine Keßler ( geb.17.09.1825 Alzey; gest. 18.04.1887 Darmstadt )
Tochter Heinrich Keßler und Christine Röck.
Kinder in Bechtoldsheim Rh. Hessen geboren:
61.) Anna Katharin Christine, geb.16.08.1847; gest. 01.05.1933 in Darmstadt
62:) Anna Elisabeth Emma, geb. 17.09.1849, gest. 23.03.1866 Bechtoldsheim
63.) Heinrich Hermann, geb. 18.07.1852, gest. 17.10.1906 in Darmstadt ; Fabrikannt in Darmstadt, ledig
64.) Heinrich Dr. phil., geb. 29.03.1856, gest. 25.10.1895 Darmstadt. Chemiker, er besaß mit seinem Bruder 62 die Armaturen Fabrik, ledig.
Kaufmann, dann Begründer und Alleininhaber der Kattunfabrik "Adam Orth" in K'lautern, dort auch Stadtrat,
1843 Mittglied der Handelskammer der Pfalz.
Verheiratet am 05.02.1829 in Alsenborn mit Elisabeth Wilhelmine 8 Lisette )Thomas, geb. 12.01.1805 ebd., gest. 03.05.1886 K'lautern.
Kinder in Kaiserslautern geboren:
65.) Karl Emil, geb. 10.03.1830; gest. 13.04.1831
66.) Friedrich Eduard Hermann
67.) Karoline Wilhelmine ( Lina ) geb. 27.10.1833, gest. Frankfurt a. M. 08.05.1916
oo mit Johann Ludwig Goerg, später Bürgermeister von K'lautern.
68.) Karl Wilhelm
69.) Friederike Maria Luise, geb. 20.12.1837, gest. 14.12.1923 Alzey.
oo mit Johan August Roemer, siehe Stammfolge Roemer u. Kurpfälzer Geschlechterbuch 1, Seite 437 ff.
Essigfabrikant, Landwirt und Gerbereibesitzer in Speyer.
Verheiratet am 26.11.1826 mit Susanna Becker
Kinder:
70.) Valentin II, geb. 10.03.1831 K'lautern, gest. 06.05.1894 Neustadt
71.) Susanne Marie Elisabeth, geb. 17.03.1832 Speyer, gest. 18.04.1857 Speyer
72.) Klara geb. 14.10.1833, gest. 06.11.1914 Edenkoben
Er studierte in Heidelberg und Würzburg Jura und war ab 1841 Richter in K'lautern und später Präsident dieses Gerichtes.
Verheiratet am 13.03.1837 in Worms mit Maria Christine Schnabelius
Kinder in K'lautern geboren:
73.) Karl Theodor Heinrich
74.) Karl Rudolf Orth, geb. 13.03.1840, gest. in einem Kriegsgefangenen Lager der Unionstruppen 04.11.1863 USA, Kaufmann.
( He died during the Civil War, as a member of the Confederated Army as POW in a prison of the Union )
( wird fortgesetzt )
|
|
|